Allgemein

Allgemein, Handball, Startseite

WELTHANDBALLER zu Gast in SENDEN

Die Kids unserer E2 wurden in der letzten Woche im Rahmen einer Trainingseinheit von Deutschlands erstem Welthandballer DANIEL STEPHAN überrascht. Initiiert wurde der Termin durch die Wundex Group GmbH, Senden und dem GOFUS e.V., den golfenden Fußballern, die mit ihrer Initiative „HEILSAM. GEMEINSAM.“ Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen. Große Augen strahlten den ehemaligen Profihandballer an, als er plötzlich mit seinem Welthandballer-Pokal, der olympischen Silbermedaille und der Goldmedaille der EM 2004 in der Halle im Sportpark stand. Natürlich ließ er sich nicht lange bitten und leitete ein Training mit viel Spaß und wertvollen Tipps. Für die Kids, aber auch für alle Beteiligten waren es unvergessliche 90 Minuten voller Spannung, Leidenschaft, Schweiß und Glücksgefühle – eine große Motivation fürs ganze Team. Am Ende blieb noch ausreichend Zeit für Fragen, Autogramme und Fotos, um das Erlebnis auch gebührend festzuhalten. Dieses Training wird allen Mädchen und Jungen noch lange in Erinnerung bleiben. Das war eine gelungene Überraschung, die allen Beteiligten, besonders den Spielerinnen und Spielern tatsächlich ein riesiges Lächeln in die Gesichter zauberte. Ein fettes Dankeschön an „HEILSAM GEMEINSAM“, der Initiative von GOFUS e.V., der Wundex Group GmbH aus Senden und seine Partner, die dieses Erlebnis erst möglich machten. Ein besonderer Dank natürlich an Daniel Stephan, der unsere Sportlerinnen und Sportler mit leuchtenden Augen zurückließ. Außerdem gilt ein großer Dank den beiden D-Jugendteams, die der E2 ihre Trainingszeit für diese Überraschung zur Verfügung stellten und allen die involviert waren.  

Allgemein, Schach, Startseite

Zweite Schachmannschaft spielt unentschieden

Am Samstag galt es die achte Runde der Kreisliga zu bestreiten. Da die Gäste aus Nordkirchen ein Brett freilassen mussten, lagen wir am Anfang vorne. Aber das sollte nicht lange vorhalten. Nach einem Fehler musste sich Alexander Siemer früh geschlagen geben. Patrick Drees spielte seine Partie sicher zum Sieg und brachte uns damit erneut in Führung. Nach gut zweieinhalb Stunden gingen dann die drei noch laufenden Partien innerhalb kurzer Zeit zu Ende. Holger Schlegel und Niklas Henke einigten sich mit ihren Gegner in ausgeglichenen Stellungen auf Remis. Leider verlor Mark Hüser seine Partie, was für den Mannschaftskampf eine 3:3 Punkteteilung bedeutet. Auch wenn vielleicht mehr drin gewesen wäre, können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein.  

Beitragsbild Schach beim ASV Senden
Allgemein, Schach, Startseite

Auch die zweite Schachmannschaft erfolgreich!

Am Samstag hatten unsere Zweite den aktuellen Tabellenzweiten vom SC Hiltrup zu Gast. Daher erwarteten wir schwere aber auch spannende Partien. Nach etwa zwei Stunden musste Dietmar Brinkbäumer seinem Gegner zu Sieg gratulieren. Dafür zwang Patrick Drees seinen Gegner beinahe Zeitgleich zur Aufgabe. Leider musste sich Mark Hüser ein paar Minuten geschlagen geben. Und so lagen die Gäste nach der Hälfte der Partien vorne. Nach einer weiteren Stunde einigte sich Holger Schlegel mit seinem Gegner auf Remis. Als der Gegner von Alexander Siemer aufgab, war der Mannschaftskampf wieder ausgeglichen. Zu dem Zeitpunkt hatte sich Niklas Henke bereits einen leichten Vorteil erspielt. Aber es sollte noch über eine Stunde dauern, bis daraus eine Sieg am Brett wurde. Insgesamt geht der Mannschaftskampf gegen Hiltrup mit 3,5 zu 2,5 Brettpunkten an Senden und wir verabschieden uns – zumindest vorerst – aus dem Tabellenkeller.

Allgemein, Leichtathletik, Startseite

ASV Senden siegreich bei den Masters

Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften Masters in Dortmund war der ASV Senden mit 5 Leichtathleten vertreten. Bei einer Beteiligung von über 300 Wettkämpfern konnten sie 7 Podiumsplätze erreichen. v. l. Eugen Purk, Petra Raschke, Ernst-August Seyfried, Ernst Kriegeskorte, Heinrich Wiechmann Die erste Disziplin war 60 m Hürden. Hier erzielte Heinrich Wiechmann (M75) den 1. Platz mit einer Zeit von 13,98 sec. Es folgten die Starts der 60 m Sprints mit folgenden Ergebnissen: Petra Raschke (W55) lief in einem knappen Rennen ihre Saisonbestleistung in 9,60 sec. und erkämpfte sich hier den 3. Platz. Auch Heinrich Wiechmann lief auf den 3. Platz mit 11,69 sec. Danach starteten Ernst Kriegeskorte (M80) und der bei diesem Wettkampf älteste Athlet auf der Laufbahn, Ernst-August Seyfried (M90). Sie konnten sich den 2. (11,62 sec.) und den 1. Platz  (16,20 sec.) in ihren Altersklassen sichern. Danach folgte der Hochsprung. Hier gab es gleich drei 1. Plätze für die ASV Athleten. Wiechmann sprang über 104 cm und Kriegeskorte und Raschke schafften eine Höhe von 108 cm. „Diese Höhe habe ich seit vier Jahren nicht mehr geschafft“, sagte Petra Raschke, die sich sehr über diese Leistung freute. Die 200 m Starts waren etwas ganz Besonderes, denn hier startete auch Ernst-August Seyfried, der von der Hallensprecherin und dem gesamten Publikum auf der Strecke angefeuert wurde. Er lief die 200 m in 66,54 sec. und erreichte Platz 1. „Es ist einfach toll zu sehen, wie Ernst-August sich immer wieder motivieren kann. Es macht einfach Spaß ihm zuzusehen“, sagte Petra Raschke über ihren Vereinskollegen. Sie selber erreichte Platz 4 mit einer Saisonbestzeit von 34,21 sec. Dann folgte der 3000 m Lauf, in dem der Neuzugang Eugen Purk (M70) auf einen hervorragenden 1. Platz mit einer Zeit von 13:05,97 min. lief. „Für einen Marathonläufer ist das hier etwas ganz anderes“, sagte Purk nach dem Zieleinlauf, der das erste Mal einen Wettkampf in der Halle bestritt. Mit seiner Zeit  qualifizierte er sich für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt. Eine tolle Leistung für den ersten Wettkampf, da sind sich alle Vereinskollegen einig. In der letzten Disziplin, dem Kugelstoß, erreichte H. Wiechmann mit einer Weite von 8,09 m (Platz 2) und E. Kriegeskorte  mit 8,35 m den 3. Platz.

Nach oben scrollen