Feedback & Maßnahmen

Diese Seite informiert umfassend über Maßnahmen, die der ASV Senden zur Verbesserung des Vereinslebens aufgreift. Diese Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und generieren sich sowohl aus den Ergebnissen unserer großen Mitgliederbefragung 2025, als auch aus den eingehenden Meldungen über unseren Online-Kummerkasten, der jedem für konstruktives Feedback zur Verfügung gesteht.

Die allgemeinen Mitgliedsbeiträge sind auf der Homepage nachzulesen und werden im Veränderungsfall immer über die Mitgliederversammlung festgelegt. Veränderungen ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung gibt es nicht.

Anders ist es bei den spartenbezogenen Mitgliedsbeiträgen. In der Vereinssatzung heißt es: „Die Abteilungen können im Rahmen der ihnen eingeräumten organisatorischen und finanziellen Selbständigkeit zusätzliche Abteilungsgelder erheben“. In Konsequenz heißt das, dass es zwei Möglichkeiten der Beitragsveränderungen gibt: a) Kinder und Jugendliche zahlen geringere Beiträge als Erwachsene. Ändert sich der Altersstatus eines Mitglieds, erhöht sich automatisch der Mitgliedsbeitrag. b) Die Sportart (Abteilung, Sparte) verändert in ihrer Abteilungssitzung per Beschluss die Zusatzbeiträge, so dass die ASV-Geschäftsstelle auch hier Beitragsänderungen vornehmen muss.

Derzeit ist es noch so, dass diese Änderungen seitens der Geschäftsstelle aus Zeitkapazitätsgründen nicht bei den Mitgliedern per E-Mail o.ä. angekündigt wird. Die Geschäftsstelle ist im Moment dabei, eine neue Mitgliederverwaltungssoftware einzuführen, mithilfe derer wir eine Änderung anstreben. Einer Beitragserhöhung – egal aus welchem Grund – soll seitens der Geschäftsstelle vereinfacht durchgeführt werden können.

Dieser Punkt ist mehrfach in verschiedenen Kontexten genannt worden und betrifft Kritik an der Vereinsorganisation oder aber auch bei Meldungen, die in Richtung Mobbing oder mögliche Belästigung gehen können.

Der übliche Weg zur Kritikäußerung geht zunächst über die Trainings- und Abteilungsleitung. Dinge, die die Trainingseinheit betreffen, sind hier im eigenen Kreis zu besprechen. Sollte ein Mitglied einen anderen Weg einschlagen wollen – und das ist im Rahmen der Befragung auch mehrfach gewünscht – existiert auf der Homepage ab sofort ein „Online-Kummerkasten“, der an den Vorstand adressiert ist und bei Bedarf vollkommen anonymisiert ist. Antworten werden in Abstimmung mit der betroffenen Person mit der jeweils zuständigen Abteilungsleitung kommuniziert.

Sollte die Kritik mündlich und vertraulich erfolgen sollen, steht der Vorstand schnellstmöglich für ein Gespräch zur Verfügung. Kontaktaufnahme gerne per Mail an vorsitzender@asv-senden.de.

Bei Vereinseintritt bekommt jedes neue Mitglied per E-Mail ein Begrüßungsschreiben, das die Vereinszugehörigkeit einleitet. Mit dem Schreiben ist auch ein Link zur Homepage sowie der technischen Möglichkeit, sich für den ASV-Newsletter anzumelden, verbunden. Ein ASV-T-Shirt, das über die Trainings- und Übungsleitungen weitergegeben wird, rundet die Begrüßung ab. Die Geschäftsstelle sorgt für entsprechenden Vorrat und kann seitens der Übungsleitungskräfte angesprochen werden. Die Einführung neuer Mitglieder in das mannschaftliche Umfeld erfolgt über die Trainings- und Übungsleitungen.

Dieser Punkt wird häufig genannt und zielt auf die abteilungsübergreifende Kommunikation hin. Der Wunsch nach Anerkennung und Akzeptanz sind hier die Themen, die offensichtlich werden. Zudem sollen die Leistungen, die im Verein gebracht werden, auch honoriert werden!

Der Gesamtvorstand hat das Thema intensiv diskutiert und entschieden, einmal im Jahr für den gesamten Verein ein „Come Together“ zu etablieren, in dem besondere Leistungen herausgestellt und genannt werden. Geplant ist jeweils eine Veranstaltung am  Anfang eines Folgejahres, um die herausragenden Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern des ASV abteilungsübergreifend herausstellen zu können. Diese hier identifizierten Leistungen werden auch auf der Homepage nachvollziehbar festgehalten und können über die Jahre hinweg als Chronik verstanden werden.

Zunächst einmal ist herauszustellen, dass die Gemeinde häufig für die Unterstützung gelobt worden ist, die sie dem ASV und auch anderen Vereinen in Senden entgegenbringt. Wir verfügen hier über eine sehr gute Sport-Infrastruktur, deren Wert wir auch von Vorstandsseite zu schätzen wissen.

Gleichzeitig sind in der Mitgliederbefragung einige Punkte genannt worden, die die Sauberkeit der Einrichtungen und Qualität der Sportgeräte betreffen. Folgende Punkte werden wir mit der Gemeinde in einem Gespräch thematisieren:

    • Sauberkeit in den Hallen und Sanitäranlagen, insbesondere aber in den Sporthallen der Schulen (Bonhoeffer-Schule und Hauptschule, häufig genannt). Hier sind wir als Verein auch gefordert, so dass es bereits einige Initiativen gegeben hat, die die Reinigung von Böden beispielsweise betreffen (siehe „Reinigungssamstag“ beim Handball, der durch Jugendmannschaften getragen wurde). Gesprächsthema werden aber die regelmäßig durchgeführten Reinigungen sein, die durch externe Dienstleister erfolgt.
    • Zustand der Leichtathletikbahn auf dem Sportplatz. Die Bahn ist in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht beschädigt worden. Durch Anhebungen bzw. Hügelbildungen ergeben sich Stolpergefahren, die ausgeglichen werden müssen. Auch die Kunststoffumrandung ist an vielen Stellen gebrochen.
    • Zustand der Matten und Medizinbälle in den Hallen sowie der Geräte im Kraftraum.

Hinsichtlich der Aufteilung der Schrankspinte in den Hallen werden wir gemeinsam mit den Hausmeistern eine Besichtigung vornehmen und Verbesserungspunkte identifizieren, die wir anschließend mit den Spintnutzenden besprechen.

  • All Posts
  • Feedback

13. November 2025/

Die allgemeinen Mitgliedsbeiträge sind auf der Homepage nachzulesen und werden im Veränderungsfall immer über die Mitgliederversammlung festgelegt. Veränderungen ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung gibt es nicht.

13. November 2025/

Dieser Punkt ist mehrfach in verschiedenen Kontexten genannt worden und betrifft Kritik an der Vereinsorganisation oder aber auch bei Meldungen, die in Richtung Mobbing oder mögliche Belästigung gehen können.

13. November 2025/

Bei Vereinseintritt bekommt jedes neue Mitglied per E-Mail ein Begrüßungsschreiben, das die Vereinszugehörigkeit einleitet. Mit dem Schreiben ist auch ein Link zur Homepage sowie der technischen Möglichkeit, sich für den ASV-Newsletter anzumelden, verbunden.

Mehr Beiträge laden

Keine weiteren Beiträge vorhanden.

Du hast ein Anliegen rund um die Vereinsarbeit oder möchtest auf einen Missstand aufmerksam machen? Dann fülle bitte dieses anonymisierte Formular aus und sende uns Dein Feedback:


    Nach oben scrollen